Emotly ist ein leistungsstarker Emotions-Tracker und Stimmungstagebuch, der Nutzern hilft, ihr emotionales Wohlbefinden zu verstehen. Mit nur wenigen Klicks können Nutzer ihre Gefühle bewerten, Aktivitäten protokollieren und Erkenntnisse über ihren Tag hinzufügen. Die App bietet Visualisierungen wie Liniendiagramme und Tortendiagramme, um emotionale Trends und Muster aufzuzeigen. Erweiterte Filter und die Funktion „Jahr in Pixeln“ ermöglichen es Nutzern, verborgene Erkenntnisse zu entdecken und bedeutungsvolle Momente wiederzuerleben. Daten werden sicher in iCloud oder Google Drive gespeichert, um Privatsphäre und Zugänglichkeit zu gewährleisten.
"Dein emotionales Wohlbefinden ist kein Zufall – es ist ein Muster, das du entschlüsseln kannst. Emotly macht diese Entdeckungsreise so einfach wie ein paar Klicks auf deinem Smartphone."
🌈 Emotionen verstehen, ohne Tagebuch zu schreiben
Wer hat schon Zeit, stundenlang über seine Gefühle zu schreiben? Emotly revolutioniert das klassische Stimmungstagebuch – mit einer cleveren Kombination aus:
Schnelle Emotionsbewertung (-100 bis +100 Skala)
Aktivitäten-Tracking (Was hat deine Stimmung beeinflusst?)
Studien zeigen (NCBI), dass regelmäßiges Mood-Tracking:
Selbstwahrnehmung stärkt
Frühwarnsignale für mentale Belastungen erkennt
Therapieverläufe objektiv messbar macht
Emotly geht dabei über einfache Tracker-Apps hinaus – es ist dein persönlicher Emotionsarchäologe, der verborgene Zusammenhänge in deinem Alltag aufdeckt.
📊 Ein Blick in die Funktionen
Die Zeitreise deiner Gefühle
Jahr-in-Pixeln-Ansicht: Dein emotionales Jahr als farbiges Mosaik
Trendanalysen: Wann bist du am glücklichsten? (Wochentage, Tageszeiten)
Aktivitäts-Correlationsberichte: Welche Tätigkeiten boosten deine Stimmung?
Sicherheit first
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
iCloud/Google Drive Synchronisation
Lokale Backups (auch als CSV exportierbar)
💡 Warum klassische Methoden oft scheitern
Die meisten scheitern am "Journaling-Frust":
Zu zeitaufwendig
Unstrukturiert
Keine visuelle Auswertung
Emotly löst genau diese Probleme – deshalb bleiben Nutzer laut JMIR-Studien 3x länger dabei als bei herkömmlichen Apps.
� Echte Anwendungsfälle
Selbstfürsorge-Routine: 2 Minuten abends reichen
Therapiebegleitung: Objektive Daten für deinen Psychologen
Achtsamkeitstraining: Bewusstsein für emotionale Reaktionen schärfen
Persönlichkeitsentwicklung: Stärken und Triggerpunkte identifizieren
🆚 Emotly vs. Herkömmliche Tracker
Feature
Emotly 🏆
Standard-Apps
Emotionsskala
-100 bis +100
😊/😐/😞
Aktivitäts-Correlation
✔️
✖️
Jahresüberblick
Pixel-Art
Nur Monate
Datensicherheit
Militärstandard
Variabel
🚀 Mein Fazit nach 5 Jahren Mental-Health-Blogging
Emotly ist kein weiterer Hype – es ist das fehlende Puzzleteil zwischen:
Selbstreflexion und Datenanalyse
Intuition und Evidenz
Achtsamkeit und Digitalisierung
"Deine Emotionen sind Datenpunkte auf dem Weg zu einem bewussteren Ich – kein Grund zur Scham, sondern zur Neugier."