Cradle bietet eine benutzerfreundliche Plattform zur Optimierung von Proteinen. Mit nur wenigen Klicks können Sie Zielproteinvarianten entwerfen, die Stabilität und Aktivität steigern. Unsere KI-gestützte Technologie lernt kontinuierlich aus experimentellen Daten, wodurch Sie schneller zu besseren Ergebnissen gelangen. Ideal für Biotechnologieunternehmen, die ihre Produktentwicklung beschleunigen möchten.
Cradle ermöglicht es Ihnen, Proteinvarianten in nur wenigen Klicks zu entwerfen. Nutzen Sie maschinelles Lernen, um bessere Ergebnisse in der Biotechnologie zu erzielen.
Die Funktionsweise von Cradle basiert auf fortschrittlichen Algorithmen des maschinellen Lernens. Sie können verschiedene Eigenschaften von Proteinen gleichzeitig optimieren, um die Effizienz zu steigern. Hier sind die Hauptschritte:
Zielsetzung: Definieren Sie Ihre Projektziele und Messungen.
Sequenzgenerierung: Nach Eingabe Ihrer Daten generiert Cradle verbesserte Proteinvarianten.
Labortests: Testen Sie die generierten Varianten in Ihrem Labor.
Datenimport: Importieren Sie die Ergebnisse zurück in Cradle zur zukünftigen Optimierung.
Durch diesen iterativen Prozess wird die Leistung Ihres Modells kontinuierlich verbessert, was zu schnelleren und effektiveren Entwicklungen führt.
Um Cradle erfolgreich zu nutzen, befolgen Sie diese Schritte:
Zielsetzung: Geben Sie an, welche Eigenschaften Ihres Proteins optimiert werden sollen.
Sequenzgenerierung: Klicken Sie auf 'Generieren', um neue Varianten zu erstellen.
Labortests: Führen Sie Labortests mit den generierten Sequenzen durch.
Datenimport: Importieren Sie die Ergebnisse in Cradle, um Ihr Modell zu verbessern.
Wiederholen Sie den Prozess: Nutzen Sie die neuen Erkenntnisse, um weitere Optimierungen vorzunehmen.
Cradle revolutioniert die Art und Weise, wie Proteine entworfen und optimiert werden. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen und einer benutzerfreundlichen Oberfläche ermöglicht Cradle Biotechnologieunternehmen, ihre Entwicklungszeiten erheblich zu verkürzen und hochwertige Produkte effizienter zu erstellen. Mit Cradle haben Sie die Kontrolle über Ihre Daten und die Sicherheit Ihres geistigen Eigentums.
Funktionen
Einfache Bedienung
Cradle wurde entwickelt, um einfach in bestehende Arbeitsabläufe integriert zu werden.
Schnelle Sequenzgenerierung
Erhalten Sie verbesserte Proteinvarianten mit nur einem Klick.
Optimierung mehrerer Eigenschaften
Optimieren Sie gleichzeitig mehrere Eigenschaften für bessere Ergebnisse.
Privatsphäre und Sicherheit
Ihre Daten sind privat und sicher, mit vollständigem Eigentum an Ihrem geistigen Eigentum.
Kontinuierliches Lernen
Cradle lernt aus jedem experimentellen Durchgang und verbessert die Vorhersagen.
Unterstützung für verschiedene Anwendungen
Geeignet für Enzyme, Impfstoffe, Peptide und Antikörper.
Anwendungsfälle
Forschung und Entwicklung
Biotechnologieunternehmen
Universitäten
Verwenden Sie Cradle, um neue Proteinvarianten für Ihre Forschungsprojekte zu entwerfen und zu optimieren.
Produktentwicklung
Pharmaunternehmen
Chemieunternehmen
Nutzen Sie Cradle zur schnellen Entwicklung neuer therapeutischer Proteine.
Laboreffizienz
Forschungslabore
Entwicklungsteams
Steigern Sie die Effizienz Ihrer Labortests mit den Vorhersagen von Cradle.
Datenanalyse
Datenwissenschaftler
Bioinformatiker
Analysieren Sie Labordaten und optimieren Sie Ihre Modelle mit Cradle.
Kollaboration
Forschungsteams
Startups
Teilen Sie Ihre Ergebnisse und arbeiten Sie gemeinsam an Projekten innerhalb von Cradle.
Schulung und Weiterbildung
Studenten
Berufseinsteiger
Nutzen Sie Cradle als Lernplattform für die Proteinoptimierung und Biotechnologie.